Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

sich (D) die Adern öffnen

См. также в других словарях:

  • Ader, die — Die Ader, plur. die n, Diminutivum Äderchen, Oberdeutsch, Äderlein. I. Diejenigen Röhren oder Canäle in den thierischen Körpern, worin gewisse Säfte ihren Umlauf haben. Besonders, 1) die Gänge des Blutes. Die Puls oder Schlagadern, die das Blut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Silvānus — (d.i. Waldmann), 1) altitalischer Feld , Wald u. Heerdengott, Sohn des Saturnus od. Faunus, od. des Krathis u. einer Ziege, od.[107] Sohn der Römerin Valeria Tusculanaria, welche ihn von ihrem Vater in einem Walde (daher sein Name) gebar. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seneca [2] — Seneca, Lucius Annäus, welcher im J. 2 n. Chr. zu Corduba geb., in Rom sorgfältig erzogen wurde und sich früh ebenso als geist u. kenntnißreicher Gelehrter wie als Weltmann bemerklich machte. Er gelangte zu hohen Staatsämtern, wurde in schmutzige …   Herders Conversations-Lexikon

  • Valerĭus — Valerĭus, römischer Name. I. Die Valeria (Valesia) gens war ein patricisches Geschlecht in Rom, welches aus Sabinum stammte; zu ihm gehörten die Familien: A) Antias, s.d.; B) Asiaticus: 1) V. Asiaticus, aus Vienna, Anfangs Freund des Kaisers… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plautĭus — Plautĭus, ein plebejisches Geschlecht in Rom: 1) Marcus P. Silvanus, war 89 v. Chr. Volkstribun u. brachte mehre Gesetze in Vorschlag, s. Plautia lex. 2) Publius P. Hypsäus, war 66 v. Chr. Ouästor im Mithridatischen Kriege, wendete bei seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lucānus — Lucānus, Marcus Annäus, röm. Dichter, 39 bis 65 n. Chr., aus Cordoba in Spanien, Neffe des Philosophen Seneca, kam jung nach Rom und genoß die Gunst des Kaisers Nero, bis diesen die Eifersucht auf sein Talent ihm entfremdete. Als Teilnehmer an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lucanus — Lucānus, Marcus Annäus, röm. Dichter, geb. 39 n. Chr. zu Corduba in Spanien, Quästor und Augur zu Rom, infolge einer Verschwörung gegen Nero auf dessen Befehl zum Tode verurteilt, ließ sich die Adern öffnen (65 n. Chr.). Von seinen Gedichten nur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kugelamphoren-Kultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelamphorenkultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzebene (Kabelfernsehen) — Die Netzebenen (kurz NE) sind verschiedene Abschnitte des Kabelfernsehnetzes. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Netzebene 1 3 Netzebene 2 4 Netzebene 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»